CoDy TV Studio 
            Fernsehen als Kollektive Dynamik.
            Initiative für Freies Digitales Fernsehen
            in Linz. 
            Seit 2004 arbeitet die Linzer Medieninitiative
              MATRIX e.V. an der Entwicklung einer
              interaktiven TV-Plattform im Kabel für
              den Großraum Linz. 
            Die Idee: Das künstlerische und
              kulturelle Gedächtnis einer Region über
              Fernsehen zugänglich und sichtbar
              machen. Im Herbst 2007 soll CoDy erstmals
              real auf Sendung gehen. Das Programm
              von CoDy wird interaktiv über Internet
              gespeist und gesteuert. 
            Ab sofort können Videos über
              das Internetportal cody.at in
              das Offene Archiv BLACK BOX gespeist
              werden. Die BLACK BOX ist das frei zugängliche
              Sammelbecken für user generierte
              Videos, aktuelle künstlerische Produktionen,
              historisches Material und alles was in
              den privaten Linzer Archiven  schlummert
              und eine Öffentlichkeit sucht. 
            MATRIX e.V. sind Georg Ritter, Otto
              Tremetzberger, Leo Saftic, Gabi Kepplinger
              und Thomas Diesenreiter. Kontakt 
            
            Wir präsentieren die Betaversion
              von CoDy TV und bieten mit CoDy TV Blackbox
              erstmals die Möglichkeit, Videoinhalte
              für das Programm einzuspeisen.  
           
            
             
            
            back
                to top 
            CoDy TV beta version 
              Die Betaversion von CoDy. Sie bestimmen
              was läuft. Gestalten sie das Programm
              aus dem Videoangebot von CoDy.  
            CoDy TV Blackbox: Arts and Cultural
                Memory 
              Feed Me! Füttern Sie das wachsende
              künstlerische und kulturelle Gedächtnis
              mit Ihren Inhalten. Digitalisieren und
              laden sie Ihre Videos. Speisen Sie das
              Programmangebot von CoDy TV.  
            CoDy TV Studio 
              Fernsehen selber machen. Workshops zu
                aktuellen Ansätzen freier Fernseh-
                und Videoarbeit. 
            
             
            
            back
                to top 
            Digitale
                Räume und
            Fernsehen der Zukunft. Modelle, Medien,
            Politiken, Technologien,Visionen und aktuelle
            Ansätze Freier Fernseh- und Videoarbeit. 
            Lectures and workshops
            presented by the Arts University Linz,
            Dept. of Media Theory and CoDy, Linz, hosted
            by Video as Urban Condition at Lentos Kunstmuseum,
              Linz  
            Die Kunstuniversiät
              Linz, Abteilung für Medientheorien,
              und CoDy päsentieren öffentliche
              Vorlesungen, Workshops und Lectures im
              Lentos Kunstmuseum Linz. Im Rahmen der
              Lehrveranstaltung „Theorien künstliche
              Welten und Virtuelle Strategien (Urban
              Space)” an der Kunstuniversiät
              Linz und des Projektes „Video as
              Urban Condition”. Eintritt ist
              Frei. 
            Öffentliche
            Vorträge 
            
              
               
              
              Mittwoch
                  2. Mai 2007, 14:00–16:00 
                  Die OKTO – Vision:
                Community Fernsehen in Wien 
                Christian Jungwirth, Geschäftsführer
                Okto – Community
                TV Wien 
              Der offene Kanal von Heute:
                Wie funktioniert modernes, zeitgemässes
                Community Fernsehen? Was will man erreichen
                und wohin soll es gehen? Einblicke
                in Selbstverständnis,
                Philosophie und Arbeitsweisen von OKTO – Community
                Fernsehen in Wien. Seit November 2005
                sendet OKTO – Community TV im
                Telekabel von Wien. Mit aktuell mehr
                als 80 frei produzierten Sendungen,
                meist im Monatsrythmus, hat sich OKTO
                rasch als echte Medienalternative etabliert
                und positioniert – kritisch,
                offen, gesellschaftspolitisch, mit
                ungewöhnlichen
                Themen, Formaten & Ideen. 
              
               
              
              Mittwoch
                  9. Mai 2007, 14:00–16:00 
                Wem gehören
                die Medien? 
                Franz Fend, Journalist 
                Wer steht hinter
                den Medien? Welche Gruppen, Interessen
                und Institutionen geben die Richtung
                vor? Wem gehören
                die Medien, wer steuert den technischen
                Fortschritt und wer zahlt den Preis? 
              
               
              
              Mittwoch
                16. Mai 2007, 14:00–17:00 
                Warum
                Fernsehen? 
                Thomas Lehner, Medienkünstler,
                Stadtwerkstatt TV 
                Georg Ritter, Künstler, CoDy 
                Warum
                Fernsehen? Was zeigt man? Wie macht
                man es? 
              
               
              
              Mittwoch
                  23. Mai 2007, 14:00–16:00 
                Fernsehen der Zukunft? 
                Fernsehen
                der Zukunft — Die angekündigte
                Revolution. Interaktives Digitales
              Fernsehen — Wie
                sieht es es aus? Was kann es? Wohin
                geht die Entwicklung? 
              
               
              
              Donnerstag
                  24. Mai 2007, 19:00 – 21:00 
                User generated
                Content — Wie
                organisiert man das? 
                David Röthler, netzkompetenz.at 
                Tassilo Pellegrini, Semantic Web School
                Vienna 
                Megatrend user-generierte Inhalte — Was
                steckt dahinter? Wozu braucht man es?
                Wer sammelt wozu und wie wird es organisiert? 
             
            
             
            
            back
                to top
             Workshops 
            Alle Workshops finden im Lentos statt.
              Eintritt ins Lentos und Teilnahme an
              den Workshops ist frei. Aufgrund der
              beschränkten TeilnehmerInnenzahl
              wird um Anmeldung per E-Mail              oder 0664 9201325 (Otto Tremetzberger)
            gebeten. 
            
              
               
              
              Mittwoch,
                  2. Mai 2007 : 14:00–18:00
                (Vortrag) 
                Donnerstag, 3. Mai 2007: 10:00–21:00 
                Freitag, 4. Mai 2007: 10:00–17:00 
TV
                Crashkurs mit OKTO – Community
                TV Wien 
                Offenes Fernsehen in der Praxis               
              
               
              
              Mittwoch,
                  16. Mai 2007: 14:00–18:00
                (Vortrag) 
                Donnerstag, 17. Mai 2007: 10:00–21:00 
                Freitag, 18. Mai 2007: 10:00–18:00 
              Fernsehen in Künstlerhand 
              Workshop
              mit Thomas Lehner. Warum Fernsehen?
                Was zeigt man dann? Wie
                macht man es? 
             
                        
                         
            
                        back
                            to top 
                         |